
ProMind - Für ein professionelles Mindset
Methoden aus dem sportpsychologischen Training für Spitzenleistungen
Willkommen bei ProMind, wo es um Ihre Weiterentwicklung und Ihr Wohlbefinden geht. Und weil diese oft im Kopf beginnen, erhalten Sie hier Unterstützung, um mentale Professionalität und Stärke zu entfalten.
Angebote
Sportpsychologisches Training zielt darauf ab, sportpsychologische Strategien und Techniken zu erwerben, mit denen Leistungen unter Druck stabiler erbracht werden können sowie das Wohlbefinden in der Leistungssituation steigt. Im spitzensportlichen Bereich betrifft dies sowohl Trainings- als auch Wettkampfsituationen. Auch im außersportlichen Kontext treten natürlich Drucksituationen auf, wo die Methoden aus der Sportpsychologie übertragen werden können.
Sportpsychologisches Training nimmt die handelnden Personen (Athlet*innen, Trainer*innen etc.) in den Fokus und bietet Unterstützung auf dem Weg der (sportlichen) Entwicklung. Dabei werden u.a. folgende Handlungsfelder für die Entwicklung eines professionellen Mindsets in Angriff genommen:
-
Umgang mit Angst, Nervosität und Anspannung
-
Entspannungstechniken
-
Emotionskontrolle
-
Handlungsroutinen
-
Aufmerksamkeitssteuerung & Konzentration
-
Zielsetzung
-
Visualisierung
-
Selbstgesprächsregulation
-
Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen
-
Gruppendynamik & Führung
-
Motivation
Zur Bearbeitung dieser und weiterer Themenfelder biete ich folgende Formate an:
Besondere Angebote
Ganz spezifisch biete ich gerne auch folgende besondere Leistungen an:

Coach-the-Coach
Die Ewartungen an Trainer*innen in der heutigen Zeit sind erheblich. Neben Druck von allen möglichen Seiten, wird ihr Verhalten und ihr Leistungsvermögen kontinuierlich geprüft. Im Coach-the-Coach können im Einzel- oder Gruppensetting verschiedene Themengebiete wie Sozialkompetenz, Stressregulation, Umgang mit verletzten Athlet*innen etc. trainiert werden.

Wettkampfbetreuung
Leistung abrufen, wenn es darauf ankommt - gerne bereite ich darauf vor und bin dabei, wenn es losgeht! Insbesondere bin ich hier im Schwimmen, Triathlon und Volleyball spezialisiert. Aber auch die Performance im außersportlichen Bereich lässt sich analog vorbereiten und begleiten!

Über mich
Dr. Katharina Fischer
Ich bin sportpsychologische Expertin (i.A.) und promovierte Sportwissenschaftlerin. Sport ist der Mittelpunkt meines Lebens und gleichzeitig hat mich der Sport fürs Leben ausgebildet: Als ehemalige Leistungsschwimmerin habe ich harte Arbeit und Disziplin gelernt, im Volleyball Teamfähigkeit, im Wasserspringen Konzentrationsfähigkeit. Ich empfinde es als großes Geschenk, diese Kompetenzen in mein Berufsleben als Sportmanagerin und Sportpsychologin einbringen zu können - und dieses Geschenk auch weitergeben zu können.
Ich verliere nie. Entweder ich gewinne oder ich lerne.
Nelson Mandela
Qualifikationen
-
Anerkannte sportpsychologische Expertin im Spitzensport gem. asp-Expertendatenbank (i.A.)
-
Trainerlizenzen Schwimmen (B) und Volleyball (C)
-
Kampfrichter-/Schiedsrichterlizenz Schwimmen und Volleyball
-
ehemalige Lehrbeauftragte im Schwimmen and Talentdiagnostik (Universität Heidelberg)
Ausbildung
-
Promotion Sportwissenschaft (magna cum laude) im sportpsychologischen Bereich
-
Master of Arts Sportmanagement
- Bachelor of Science Sportwissenschaft




